Datenschutz bei yulvarexilon
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir bei yulvarexilon Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
yulvarexilon
Bauersbergstraße 4
97422 Schweinfurt, Deutschland
Telefon: +4915254774375
E-Mail: info@yulvarexilon.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Dienste. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung erhoben.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs für technische Zwecke.
Finanzdaten
Zahlungsinformationen und Transaktionsdaten ausschließlich für die Abwicklung von Finanzdienstleistungen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Hauptzwecke sind die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Kommunikation mit Ihnen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Dienste und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 und 9 DSGVO. Dies umfasst die Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), den Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO), die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) und die Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Einwilligung holen wir ein, wenn dies gesetzlich erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage vorliegt. Zu unseren Partnern gehören Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister und Compliance-Partner. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
Wichtiger Hinweis zu Datenübermittlungen
Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegen uns geltend machen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Grundlagen der Löschung entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, die auf berechtigten Interessen oder der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben beruht.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein. Dazu gehören moderne Verschlüsselungsverfahren, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Kontaktdaten aus Anfragen werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken zu reflektieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.
11. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die Aufsichtsbehörde, in deren Bereich sich unser Unternehmen befindet.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@yulvarexilon.com
Telefon: +4915254774375
Post: Bauersbergstraße 4, 97422 Schweinfurt, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025